Rechnungen stellen – aber richtig!

Ein Thema, womit sich Unternehmer immer befassen müssen, ist die Rechnungsstellung. Doch was muss eigentlich alles auf so einer Rechnung stehen?

Wir geben Ihnen eine kurze Auflistung mit den Pflichtangaben:

  • der vollständige Name und Anschrift vom Unternehmer sowie Leistungsempfänger
  • die Steuernummer des Unternehmens oder die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
  • das Ausstellungsdatum
  • die fortlaufende Rechnungsnummer
  • die Menge und die Art der gelieferten Gegenstände oder die Art der Leistung
  • Zeitpunkt der Lieferung (ggf. ein voraussichtliches Datum)
  • die Zusammensetzung des Entgeltes (auch Entgeltminderungen)
  • der anzuwendende Steuersatz und der Steuerbetrag oder ggf. Steuerbefreiung

Um Ihnen die Rechnungserstellung zu vereinfachen, bietet es sich an eine Rechnungserstellungssoftware (z.B. easybill) für Ihr Unternehmen zu nutzen. Damit können Sie sicher sein, dass Sie keine Position vergessen und sparen sogar Zeit.

Weitere News

Katastrophenschutzzentrum (1)

„Unternehmertum braucht Sicherheit“ – EVOTAX beim IHK-Wirtschaftsbeirat Stormarn

„Unternehmertum braucht Sicherheit“ – EVOTAX beim IHK-Wirtschaftsbeirat Stormarn

Mehr
Linked In VoP Pflicht (1)

Jetzt handeln: VoP-Plicht Name und IBAN müssen übereinstimmen

Ab sofort führen Banken das Verfahren „Verification of Payee“ (VoP) ...

Mehr
Kopie von gepinnter Beitrag Interview (1)

Jesper und Tina – die Köpfe hinter EVOTAX!

EVOTAX wurde 2013 von Jesper Hinrichs gegründet, nach Studium in ...

Mehr
Linked In Der Weg zum StB (1)

Wie wird man Steuerberater?

Der Weg zum Steuerberater wirkt auf den ersten Blick oft ...

Mehr