Neuerungen bei den Aufbewahrungsfristen

Die Aufbewahrungspflicht für wichtige Dokumente ist seit langem gesetzlich verankert. Mit dem vierten Bürokratieentlastungsgesetz wurden allerdings die Fristen geändert. Wie lange müssen Sie welche Unterlagen aufbewahren? 

Für die folgenden Geschäftsunterlagen gilt eine Frist von 10 Jahren: 

  • Bücher und Aufzeichnungen 
  • Inventare und Jahresabschlüsse 
  • Lageberichte 
  • Bankunterlagen und Kontoauszüge 
  • Fahrtenbücher 
  • Steuererklärungen und Umsatzsteuer-Voranmeldungen 

Hier gibt es keine Änderung!  

Neu ist die Aufbewahrungsfrist für Buchungsbelege und Kostenbelege. Darunter fallen auch Bewirtungsbelege und Reisekosten sowie Lieferscheine und Quittungen. Hier wurde die Frist auf 8 Jahre verkürzt! Die neue Frist gilt für alle Buchungsbelege, deren Aufbewahrungsfrist im Jahr 2025 noch nicht abgelaufen ist.  

Alle anderen Belege müssen 6 Jahre aufbewahrt werden. Darunter fallen: 

  • Handels- und Geschäftsbriefe 
  • Angebote und Auftragsbestätigungen 
  • Mahnungen 

LinkedIn Neuerungen der Aufbewahrungsfristen

Weitere News

UG Nachteile

Nicht nur Vorteile mit der UG als “günstige” GmbH!

Seit längerem wird die Unternehmensform der Unternehmensgesellschaft – kurz „UG“ ...

Mehr
Fototag bei Evotax!

Behind the scenes: Fotoshooting mit Sarah Glathe

Ein großartiger Tag voller Spaß und professioneller Aufnahmen. Ein riesiges ...

Mehr
Erholungsbeihilfen

Erholungsbeihilfen – so können Sie Ihre Arbeitnehmer fördern

Als Arbeitgeber haben Sie die Möglichkeit, den Urlaub Ihrer Mitarbeiter ...

Mehr
Vorstellung Azubi Marvin (1)

Unser neues Talent #Azubi2025 – herzlich willkommen!

Das EVOTAX-Team hat einen neuen Azubi. Marvin war bereits in ...

Mehr