Kalte Progression

Kalte Progression
Warum man sich trotz Gehaltserhöhung am Ende weniger leisten kann.

Verantwortlich für dieses Phänomen sind zwei Faktoren:
Die Steuerprogression:
Je höher das persönliche Einkommen, desto höher der Steuersatz (in Prozent).
Die Inflation:
Die Preise für Waren und Dienstleistungen steigen stetig an, sodass die Kaufkraft unseres Geldes sinkt.

Kommen nun beide Faktoren zusammen…
1. bekommt man zwar im Absoluten eine Gehaltserhöhung,
2. diese wird dann aber mit einem höheren Prozentsatz besteuert und
3. ich kann mir von dem Geld, was übrig bleibt, weniger kaufen, weil die Kaufkraft gesunken ist.

Auch die Bundesregierung weiß um diese Problematik. Um der kalten Progression entgegenzuwirken, wird jährlich der Steuertarif angepasst (Anhebung des Grundfreibetrags, Erhöhung des Kindergeldes und Kinderfreibetrags, Anhebung der Freigrenze für den Solidaritätszuschlag).

1 4

Weitere News

Janina zurück

Willkommen zurück aus der Elternzeit Janina!

Janina ist aus der Elternzeit zurück und unterstützt wieder tatkräftig ...

Mehr
linked in Firmenwagen (1)

Der Mythos des Firmenwagen-Privilegs

In dieser Reihe soll es um den Firmenwagen gehen, eines ...

Mehr
ST VZ

Wir denken für dich voraus und passen deine Vorauszahlungen an!

Wir sind bereits im letzten Quartal 2025 und damit sind ...

Mehr
Katastrophenschutzzentrum (1)

„Unternehmertum braucht Sicherheit“ – EVOTAX beim IHK-Wirtschaftsbeirat Stormarn

„Unternehmertum braucht Sicherheit“ – EVOTAX beim IHK-Wirtschaftsbeirat Stormarn

Mehr