Holdingstrukturen – wirklich nur Vorteile?!

Seit einiger Zeit sind Holdingstrukturen in den sozialen Medien ein beliebtes Thema. Aber bringt eine solche Verschachtelung wirklich nur Vorteile und sind diese Systeme für jede Unternehmung geeignet?

Eine Holdingstruktur besteht dabei zunächst aus einer Holding, meist in Form eine Kapitalgesellschaft (GmbH). Dies ist ein Unternehmen, welches kein operatives Geschäft zum Zweck hat, sondern lediglich die Beteiligungen an einem Tochterunternehmen hält (engl. “to hold” – etw. halten).

Die Vorteile sind zum einen die steuerliche Begünstigung, denn bei Ausschüttung von Gewinnen der Tochter- an die Muttergesellschaft sind 95% steuerfrei. Dazu kommen steuerliche Vorteile bei Anteilsverkäufen. Auch erzeugt eine solche Struktur ein verteiltes Haftungsrisiko und kann zum systematischen Vermögensaufbau genutzt werden.

Doch es gibt auch zahlreiche Nachteile. Erstens erhöht sich die Komplexität und es leidet die Flexibilität der einzelnen Unternehmen. Zum Teil entstehen schwer durchschaubare Konzernstrukturen. Bei mehreren Unternehmen entstehen auch höhere Gründungskosten sowie höhere Aufwände für Buchhaltung, Jahresabschlüsse, Steuererklärungen, Offenlegungen, höhere Mitgliedsbeiträge bei der IHK etc.

Als Fazit lässt sich festhalten, dass sich solch eine komplexe Struktur nur lohnt, wenn das Tochterunternehmen hohe Gewinne erzielt, welche den Mehraufwand rechtfertigen. Zudem muss dem Unternehmer schon früh klar sein, dass das Holdingunternehmen lediglich als “Spardose” für den Vermögensaufbau dient. Damit ist die Unternehmensveräußerung früh mit eingeplant.

Wenn Sie mehr über diese und andere Strategien wissen wollen, stehen wir von EVOTAX Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!

Weitere News

Katastrophenschutzzentrum (1)

„Unternehmertum braucht Sicherheit“ – EVOTAX beim IHK-Wirtschaftsbeirat Stormarn

„Unternehmertum braucht Sicherheit“ – EVOTAX beim IHK-Wirtschaftsbeirat Stormarn

Mehr
Linked In VoP Pflicht (1)

Jetzt handeln: VoP-Plicht Name und IBAN müssen übereinstimmen

Ab sofort führen Banken das Verfahren „Verification of Payee“ (VoP) ...

Mehr
Kopie von gepinnter Beitrag Interview (1)

Jesper und Tina – die Köpfe hinter EVOTAX!

EVOTAX wurde 2013 von Jesper Hinrichs gegründet, nach Studium in ...

Mehr
Linked In Der Weg zum StB (1)

Wie wird man Steuerberater?

Der Weg zum Steuerberater wirkt auf den ersten Blick oft ...

Mehr