Das sollten Sie bei der Weihnachtsfeier beachten 

Gerade zum Jahresende werden Betriebsfeiern für die Mitarbeiter ausgerichtet. Was dabei steuerlich zu beachten ist erfahren Sie jetzt.

Betriebsveranstaltungen sind ausgelegt vom Betrieb und werden zu allgemeinen Anlässen geplant. Dazu zählen Weihnachtsfeiern, Betriebsausflüge oder Jubiläumsfeiern. Die Teilnehmer sind überwiegend Ihre Arbeitnehmer mit ihren Familienangehörigen.

Es gilt grundsätzlich ein Freibetrag von 110€ pro Teilnehmer und pro Veranstaltung. Jeder Arbeitnehmer hat diesen Freibetrag für 2 Veranstaltungen im Jahr. Die Kosten der Begleitpersonen werden dem Mitarbeiter zugerechnet. Die 110€ übersteigenden Kosten werden pauschal mit 25% über den Lohn versteuert.

Da nicht immer alle Mitarbeiter an einer Veranstaltung teilnehmen, müssen die Teilnehmer je Veranstaltung unbedingt dokumentiert werden. Gibt es mehr als 2 Veranstaltungen im Jahr, ist es sinnvoll, die Freibeträge so zu verteilen, dass die Veranstaltung mit den geringsten Kosten pauschal besteuert wird. Übrigens muss die Veranstaltung nicht unbedingt für den gesamten Betrieb veranstaltet werden, sondern kann z.B. für einzelne Abteilungen oder nur für alle im Ruhestand befindlichen Arbeitnehmer geplant werden.

Viel Spaß auf der nächsten Weihnachtsfeier!

 

Weitere News

Janina zurück

Willkommen zurück aus der Elternzeit Janina!

Janina ist aus der Elternzeit zurück und unterstützt wieder tatkräftig ...

Mehr
linked in Firmenwagen (1)

Der Mythos des Firmenwagen-Privilegs

In dieser Reihe soll es um den Firmenwagen gehen, eines ...

Mehr
ST VZ

Wir denken für dich voraus und passen deine Vorauszahlungen an!

Wir sind bereits im letzten Quartal 2025 und damit sind ...

Mehr
Katastrophenschutzzentrum (1)

„Unternehmertum braucht Sicherheit“ – EVOTAX beim IHK-Wirtschaftsbeirat Stormarn

„Unternehmertum braucht Sicherheit“ – EVOTAX beim IHK-Wirtschaftsbeirat Stormarn

Mehr