Änderungen zum Arbeitszimmer ab 2023

Mit dem Jahressteuergesetz 2022 wurden Änderungen in Bezug auf die Kosten des häuslichen Arbeitszimmers verabschiedet. Diese greifen ab dem 01.01.2023.

Bisher mussten die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer immer im Detail nachgewiesen werden. Eine Pauschale war nicht vorgesehen.
Sofern kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung stand, konnten die Kosten bis zu einem Höchstbetrag von 1.250€ angesetzt werden. Erst wenn der Raum zusätzlich sogar Mittelpunkt der beruflichen Tätigkeit darstellte, war ein unbeschränkter Abzug möglich.

Ab dem 01.01.2023 ist der unbeschränkte Abzug der Kosten auch weiterhin möglich, sofern das Arbeitszimmer den Mittelpunkt der beruflichen bzw. betrieblichen Tätigkeit darstellt. Dies gilt für Online-Coaches oder Büroangestellte, nicht aber für Lehrer oder Außendienstmitarbeiter.

Alle anderen können die HomeOffice-Pauschale von 6€ pro Tag geltend machen. Hier ist der Höchstbetrag von 600€ auf 1.260€ (entspricht 210 Tagen) erhöht worden.

Der pauschale Abzug von 1.260€ ohne Nachweis der tatsächlich angefallenen Kosten spart Zeit und Nerven. Für die HomeOffice-Pauschale ist es unerheblich, ob das Arbeitszimmer den Mittelpunkt der beruflichen Tätigkeit darstellt oder ein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht. Diese kommt daher für alle in Betracht.

Arbeitszimmer ab 2023

Weitere News

Plattformsteuertransparenzgesetz

Steuern auf eBay-Verkäufe und AirBnB-Vermietungen seit dem 01.01.2023?

Zu Beginn des Jahres verbreiteten einige Schlagzeilen diese “Schreckensmeldung”. Das …

Mehr
Lutz Fachwirt

So sieht ein frisch gebackener Steuerfachwirt aus!

Bei uns in der Steuerwelt gibt es neben dem Studium …

Mehr
1 4

Kalte Progression

Kalte Progression Warum man sich trotz Gehaltserhöhung am Ende weniger …

Mehr
Kopie von Katrin

Herzlich Willkommen im Team, Katrin!

Wir freuen uns, dass wir zum 01.01.2023 Unterstützung im Kanzleimanagement …

Mehr