Änderungen zum Arbeitszimmer ab 2023

Mit dem Jahressteuergesetz 2022 wurden Änderungen in Bezug auf die Kosten des häuslichen Arbeitszimmers verabschiedet. Diese greifen ab dem 01.01.2023.

Bisher mussten die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer immer im Detail nachgewiesen werden. Eine Pauschale war nicht vorgesehen.
Sofern kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung stand, konnten die Kosten bis zu einem Höchstbetrag von 1.250€ angesetzt werden. Erst wenn der Raum zusätzlich sogar Mittelpunkt der beruflichen Tätigkeit darstellte, war ein unbeschränkter Abzug möglich.

Ab dem 01.01.2023 ist der unbeschränkte Abzug der Kosten auch weiterhin möglich, sofern das Arbeitszimmer den Mittelpunkt der beruflichen bzw. betrieblichen Tätigkeit darstellt. Dies gilt für Online-Coaches oder Büroangestellte, nicht aber für Lehrer oder Außendienstmitarbeiter.

Alle anderen können die HomeOffice-Pauschale von 6€ pro Tag geltend machen. Hier ist der Höchstbetrag von 600€ auf 1.260€ (entspricht 210 Tagen) erhöht worden.

Der pauschale Abzug von 1.260€ ohne Nachweis der tatsächlich angefallenen Kosten spart Zeit und Nerven. Für die HomeOffice-Pauschale ist es unerheblich, ob das Arbeitszimmer den Mittelpunkt der beruflichen Tätigkeit darstellt oder ein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht. Diese kommt daher für alle in Betracht.

Arbeitszimmer ab 2023

Weitere News

UG Nachteile

Nicht nur Vorteile mit der UG als “günstige” GmbH!

Seit längerem wird die Unternehmensform der Unternehmensgesellschaft – kurz „UG“ ...

Mehr
Fototag bei Evotax!

Behind the scenes: Fotoshooting mit Sarah Glathe

Ein großartiger Tag voller Spaß und professioneller Aufnahmen. Ein riesiges ...

Mehr
Erholungsbeihilfen

Erholungsbeihilfen – so können Sie Ihre Arbeitnehmer fördern

Als Arbeitgeber haben Sie die Möglichkeit, den Urlaub Ihrer Mitarbeiter ...

Mehr
Vorstellung Azubi Marvin (1)

Unser neues Talent #Azubi2025 – herzlich willkommen!

Das EVOTAX-Team hat einen neuen Azubi. Marvin war bereits in ...

Mehr